Termine

  • Sa.
    16
    Feb.
    2019
    9:30Bad Sassendorf - Haus Düsse

    Treffen der Vereinsvorsitzenden der Imkervereine und Kreisimkervereine auf Haus Düsse. Einladung folgt. Um Anmeldung wir gebeten. Teilnahmegebühr: 9,00 Euro incl. Mittagessen

  • Sa.
    02
    März
    2019
    So.
    03
    März
    2019
    2:00Gasthof Jockebes, Netphen-Irmgarteichen

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Details hier

  • Do.
    28
    März
    2019
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde "Zum Katzenplätzchen" am Lindenberg, Frankfurter Str. 195, 57074 Siegen

    Vertreterversammlung und anschließender Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde.

  • Mo.
    01
    Apr.
    2019
    19:00Weißtalhalle, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen

    Diskussionsveranstaltung "Insektensterben - Was können wir dagegen tun?"

    Veranstalter:      CDU Stadtverband Siegen, Jens Kamieth

    Einladung:         hier

  • So.
    07
    Apr.
    2019
    9:00 - 12:00Sporthotel Landhaus Wacker

    Mindener Str. 1, 57482 Wenden

  • Sa.
    13
    Apr.
    2019
    10:00 - 18:00Institut für Waldorfpädagogik e.V., Gebäude A, Annener Berg 15, 58454 Witten
  • So.
    02
    Juni
    2019
    9:30Belegstelle Hemmelhol Elbershagen

    Details:       hier

     

  • Sa.
    24
    Aug.
    2019
    14:00 - 17:30Bienengarten Zitzenbach, Nußbaumweg 3, 57223 Kreuztal

    Vortrag von Dr. Pia Aumeier

  • Sa.
    31
    Aug.
    2019
    So.
    01
    Sep.
    2019
    11:00 - 19:00Siegen, Koblenzer Str.

    Der Kreisimkerverein Siegerland e.V. beteiligt sich wieder an dem diesjährigen Stadtfest in Siegen. Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher. Imkerinnen und Imker, die aktiv am Stand mitmachen möchten - auch wenn es nur stundenweise ist - melden sich bitte bei dem Vorsitzenden Andreas Schlosser.

    Email an:   info@kiv-siegerland.de

     

  • Mo.
    07
    Okt.
    2019
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.

    Einladung

  • So.
    20
    Okt.
    2019
    9:30 - 18:00Salzkotten - Sälzerhalle

    Vorträge und Ausstellungen zur Imkerei sowie Prämierung der besten Honige im Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V.. Jeder ist willkommen. Anmeldungen sind nicht notwendig.

    Details hier

  • So.
    10
    Nov.
    2019
    14:00Siegerlandhalle - Atriumsaal

    Prämierung der besten Honige aus dem Bienenjahr 2019. Präsentation der Schulimkereien und Fachvortrag von Frau Dr. Marika Harz LWK NRW zur Honigernte, Honigbearbeitung und Honigpflege.

  • Sa.
    08
    Feb.
    2020
    9:30 - 16:00Buchen Feuerwehrhaus/Lehrbienenstand

    Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst. Ein neuer Bestandteil in der Grundausbildung ist der Fachkundenachweis Honig und somit der Erhalt des Zertifikates, der für die Bestellung der Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund benötigt wird.

    Schulungstermine vom 08.02. bis 26.09.

    Details und Anmeldung:          hier

  • So.
    16
    Feb.
    2020
    16:30 - 19:30Hellertalschule Burbach, Killingstr. 1, 57299 Burbach

    Grundkurs für Bienenhaltung des Imkervereins Burbach e.V.. Lust auf eigene und gesunde Naturprodukte? Starten Sie mit uns in ein faszinierendes Hobby.

    Schulungstermine vom 16.02. bis 16.08.2020

    Details und Anmeldung:          hier

  • Mi.
    19
    Feb.
    2020
    19:0057250 Netphen-Salchendorf, Kirschborn 31
    1. Netzwerktreffen der Schul- und Jugendimkerei zum Thema: Bienengesundheit
  • Sa.
    29
    Feb.
    2020
    So.
    01
    März
    2020
    Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

    Bienen brauchen Blüten - Messe zur Imkerei mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Verkauf durch den Imkereifachhandel.

    Details und Anmeldung:        hier

  • Sa.
    14
    März
    2020
    So.
    15
    März
    2020
    9:30 - 16:30Kapellenschule Littfeld, Hagener Str. 428, 57223 Kreuztal-Littfeld

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Anmeldung bei der Imkerakademie:           hier

  • Do.
    19
    März
    2020
  • Sa.
    04
    Apr.
    2020
  • Mi.
    13
    Mai
    2020
    17:30Ferndorfer Bienengarten Zitzenbach, Nußbaumweg 3, 57223 Kreuztal-Ferndorf

    2. Netzwerktreffen der Schul- und Jugendimkerei zum Thema: Wie ziehe ich Futterkranzproben? Blick in die Klotzbeute.

  • So.
    07
    Juni
    2020
    Littfetal - Belegstelle Elbershagen

    Königinnenvermehrungs- und Umlarvschulung

  • Sa.
    04
    Juli
    2020
    So.
    05
    Juli
    2020
  • Mi.
    15
    Juli
    2020
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Unser Honigobmann gibt Tipps und Tricks für die Honigprämierung 2020. Worauf müsst ihr achten? Zu diesem Abend können abgefüllte Honiggläser und Gewährverschlüsse mitgebracht werden. Eine geeichte Waage ist vorhanden.

  • Mi.
    19
    Aug.
    2020
    19:0057250 Netphen-Salchendorf, Kirschborn 31

    3. Netzwerktreffen der Schul- und Jugendimkerei zum Thema: "Honigbewertung: Was ist zu beachten? Wie nehme ich teil?"

    Absprachen für die Mini-Messe bei der Honigprämierung

  • Do.
    03
    Sep.
    2020
    19:00Hüttensaal in der Siegerlandhalle

    Vertreterversammlung des Kreisimkervereins Siegerland e.V.. Die Versammlung findet unter "Corona-Bedingungen" statt also unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln. Wir bitten darum beim Betreten des Raumes einen Mund-/Nasenschutz zu benutzen und sich in die ausliegende Teilnehmerliste einzutragen.

    Einladung

  • Sa.
    19
    Sep.
    2020
    So.
    20
    Sep.
    2020
    9:30 - 16:30

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Es kann an beiden Tagen vor Ort ein Mittagessen erworben werden.

    Referent:                   Christoph Buck / Kevin Harder
    Ort:                           Hellertalschule Burbach, Killingstr. 1, 57299 Burbach
    Kosten:                      45,00 €
    max. Teilnehmer:     30

    Anmeldungen bitte direkt an:      buck@imkerverein-burbach.de

     

  • Mo.
    28
    Sep.
    2020
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Wie geht es weiter mit der Bienengesundheit in unserem KIV? Auf der Suche nach einer neuen Obfrau, einem neuen Obmann für Bienengesundheit oder einem Team zwecks Aufgabenverteilung.

  • Do.
    01
    Okt.
    2020
    19:30Gaststätte Jokebes in Irmgarteichen, Glockenstr. 11

    Der Imkerverein Johannland lädt ein zum Stammtisch. André Dorn wird an diesem Abend einen kurzen Vortrag über Erfolgreiche Völkerführung und Bienengesundheit halten. Anschließend darf diskutiert werden.

    Um ausreichend Abstand halten zu können, findet die Veranstaltung im Saal des Gasthofa Jokebes in Irmgarteichen statt. Bitte achtet auf die Einhaltung des Mindestabstandes und bringt einen Mund-Nasen-Schutz mit.
    Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25! Bitte unbedingt anmelden bei judith.schneider72@gmx.de!
  • So.
    04
    Okt.
    2020
  • Mo.
    05
    Okt.
    2020
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V. - Eine Einladung mit weiteren Einzelheiten folgt.

  • So.
    25
    Okt.
    2020
    14:00Siegerlandhalle - Foyersaal

    Prämierung der besten Honige aus dem Bienenjahr 2020. Fachvortrag der Umweltpädagogin Frau Elke Zach-Heuer zu dem Thema "Brauchen Bienen ein Hotel?".

    Einladung

     

  • Do.
    18
    März
    2021
  • Mi.
    12
    Mai
    2021
    19:00bei Judith Schneider, Kirschborn 31, 57250 Netphen-Salchendorf
  • So.
    06
    Juni
    2021
    10:00Belegstelle Hemmelhol-Elbershagen

    Die Königinnenvermehrungs- und Umlarvschulung findet wie geplant am 06.06.2021 auf der Belegstelle Hemmelhol-Elbershagen statt. Beginn ist um 10:00 Uhr.

    Wegbeschreibung

  • Sa.
    03
    Juli
    2021
    So.
    04
    Juli
    2021
  • Fr.
    16
    Juli
    2021
    18:00Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Unser Honigobmann gibt Tipps und Tricks für die Honigprämierung 2020. Worauf müsst ihr achten? Zu diesem Abend können abgefüllte Honiggläser und Gewährverschlüsse mitgebracht werden. Eine geeichte Waage ist vorhanden.

  • Mi.
    25
    Aug.
    2021
    19:00bei Judith Schneider, Kirschborn 31, 57250 Netphen-Salchendorf
  • Sa.
    11
    Sep.
    2021
    So.
    12
    Sep.
    2021
    9:00 - 16:00 Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imkerinnen und Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen. Das Mindestalter für die Honigkurse beträgt 14 Jahre.

    Ort:   Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Anmeldung über die www.imkerakademie.de

  • Mo.
    04
    Okt.
    2021
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.. Jeder kann teilnehmen - es gilt jedoch die 3G-Regel der aktuellen Corona-Schutzverordnung NRW. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • So.
    10
    Okt.
    2021
    11:00Forsthaus Hohenroth

    Eröffnung der Ausstellung "Imkerei im Wandel der Zeit" mit Unterstützung durch Frau Dr. Pia Aumeier. Bitte beachten Sie die aktuelle Corona-Schutzverordnung. Derzeit gilt die 3G-Regelung. Eine Anmeldung ist erwünscht unter: imkerverein-johannland@gmx.de

    Einladung hier

    Pia Aumeier ist promovierte Biologin

    • forscht seit 1995 an Varroa und Honigbienen
    • ist ebenso lang verliebt in ihre eigenen Bienen
    • sie sammelte praktische Erfahrungen zur Imkerei an drei Landesanstalten und vier Universitätsinstituten
    • betreute als wissenschaftliche Mitarbeiterin 17 Jahre lang eigenverantwortlich den erheblichen Versuchsvölkerbestand der Ruhr-Universität Bochum
    • bildet seit 15 Jahren jährlich etwa 600 Neuimker aus
    • gehört zum festen Autorenteam des Deutschen Bienen-Journals
    • Ihre praktischen Erfahrungen und das Bienen-Know-how teilte sie von 2008 bis 2019 in der Rubrik „Tipps&Tricks für faule Imker“ und seit 2018 auch auf unserem YouTube Kanal
  • So.
    24
    Okt.
    2021
    9:30 - 18:00Münster, Freilichtmuseum Mühlenhof

    Honigmarkt des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker e.V. mit Prämierung der besten Honige des Landesverbands mit Fachvorträgen und Imkerfachausstellung.

    Details:       hier

  • Sa.
    30
    Okt.
    2021
  • So.
    07
    Nov.
    2021
    14:00Siegerlandhalle - Hüttensaal

    Der Kreisimkerverein Siegerland e.V. lädt alle Imkerinnen und Imker sowie Interessierte ohne eigenen Bienenstock herzlich ein dabei zu sein.

    Festrednerin ist Frau Ruth Cramer Dipl. Ing. agr (FH), selbständig in der Düngeberatung und Pflanzenernährung, Imkerin, Bienenweidefachberaterin und Obfrau für Bienenweide im Kreis Coesfeld. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag zu dem Thema „Bienenweide = Nahrungsangebot für blütenbesuchende Insekten“.

    An diesem Nachmittag gilt 3G. Wir bitten daher alle Besucherinnen und Besucher ihren Impf-, Genesenen- oder Testnachweis bereit zu halten und sich in die Anwesenheitsliste einzutragen. Beim Betreten und Verlassen des Raumes bitte wir einen Mund-/Naseschutz zu tragen. Ende der Veranstaltung ist gegen 16:30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie und Euch!

    Einladung Honigprämierung 2021

  • Sa.
    22
    Jan.
    2022
    10:00 - 15:00Pfarrzentrum St.-Josef in Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Wohnraumgestaltung auf dem Prüfstand. Präsenzkurs von und mit Dr. Pia Aumeier.

    Details

    Da die räumlichen Kapazitäten im Vortragssaal begrenzt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Die Platzvergabe erfolgt auf der Grundlage der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

    In der Mittagspause wird ein Imbiss angeboten, Getränke stehen ausreichend zur Verfügung. Der KIV bittet um Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuell angepassten Coronaschutzverordnung NRW eventuell kurzfristig Änderungen vorgenommen werden müssen.

    Wir weisen bereits schon jetzt darauf hin, dass nach derzeitiger Regelung (seit 30.12.2021)  Veranstaltungen im Bildungsbereich nur unter den 2 G-Bestimmungen  zulässig sind. Sollte die geplante Präsenzveranstaltung am 22. Januar 2022 nicht zulässig sein, wird der Vortrag alternativ live über eine Internetplattform angeboten werden.

  • Sa.
    12
    Feb.
    2022
    10:00 - 16:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Aufbaukurs, ideal für Jungimkerinnen und Jungimker, die in den letzten 5 Jahren den Grundkurs besucht haben. Aber auch sehr gut geeignet als Auffrischung für Erfahrene oder Wiedereinsteiger.

    Referent: Sven Peterseim

    Der Kurs ist kostenlos. Für Getränke ist gesorgt. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

    Es gelten die Bedingungen der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW. Derzeit ist geplant die Veranstaltung nur mit nachweislich immunisierten Personen (2G) durchzuführen.

  • Sa.
    05
    März
    2022
    Sa.
    22
    Okt.
    2022
    9:00 - 16:00Kapellenschule in Littfeld bzw. Belegstelle Hemmelhohl-Elbershagen

    Grundausbildung für Neuimker. Der Grundkurs ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

    Details:      hier

     

     

  • Mo.
    07
    März
    2022
    19:00Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2 a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf
  • Do.
    17
    März
    2022
  • So.
    20
    März
    2022
    17:30Viktoria Filmtheater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
    Am Sonntag, den 20. März 2022 um 17:30 Uhr lädt der Kreisimkerverein Siegerland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Viktoria Filmtheater in Hilchenbach-Dahlbruch, zu einem Kinoabend im Zeichen der Biene ein.
    Gezeigt wird der Film „Tagebuch einer Biene“ von Dennis Wells.
    Ab sofort ist es möglich Tickets auf der Website des Viktoria Kinos unter folgendem Link zu buchen:
    Um auf den Saalplan weitergeleitet zu werden, klickt bitte auf das Kartensymbol vor der Uhrzeit. Die Veranstaltung findet unter den am 20. März gültigen Bedingungen der Corona-Schutzverordnung statt. Welche das sein werden, ist zur Zeit noch offen. Unabhängig von der Entscheidung der Bund-Länder-Konferenz haben wir uns entschlossen, bei jeder Ticketbuchung/-kauf jeweils links und rechts daneben einen Platz frei lassen.
     
    Und hier noch der Trailer zum Anfixen.
  • Sa.
    26
    März
    2022
    10:00 - 16:00Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2 a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Aufbaukurs Teil 2, ideal für Jungimkerinnen und Jungimker, die in den letzten 5 Jahren den Grundkurs besucht haben. Aber auch sehr gut geeignet als Auffrischung für Erfahrene oder Wiedereinsteiger.

    Referent: Sven Peterseim

    Der Kurs ist kostenlos. Für Getränke ist gesorgt. Verpflegung bitte selbst mitbringen.

    Es gelten die Bedingungen der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW. Derzeit ist geplant die Veranstaltung nur mit nachweislich immunisierten Personen (2G) durchzuführen. Zwecks Anmeldung (obligatorisch) schickt bitte eure Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer) an folgende Emailadresse:

    aufbaukurs2603@kiv-siegerland.de

  • Sa.
    09
    Apr.
    2022
  • Sa.
    23
    Apr.
    2022
  • Sa.
    21
    Mai
    2022
  • Sa.
    02
    Juli
    2022
    So.
    03
    Juli
    2022
  • Fr.
    15
    Juli
    2022
    18:30Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2 a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Abgesagt - Ein neuer Termin folgt.

    Unser Honigobmann gibt Tipps und Tricks für die Honigprämierung 2022. Worauf müsst ihr achten? Zu diesem Abend können abgefüllte Honiggläser und Gewährverschlüsse mitgebracht werden. Eine geeichte Waage ist vorhanden.

  • Sa.
    17
    Sep.
    2022
    So.
    18
    Sep.
    2022
    9:30 - 16:30Pfarrzentrum St.-Josef, Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imkerinnen und Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Das Mindestalter für die Honigkurse beträgt 14 Jahre.

    Ort:   Pfarrzentrum St.-Josef-Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a, 57234 Wilnsdorf-Wilgersdorf

    Referent/in: Frank Keller

    Der Kurs ist ausgebucht, keine Anmeldung mehr möglich.

    Schulungsinhalte:
    1. Tag:
    Honigrohstoffe, Honigentstehung, -reifung und -bearbeitung, Inhaltstoffe, Honigqualität, Betriebsweise, Honigernte und –verarbeitung.

    2. Tag:
    Gesetze und Verordnungen, Vermarktung, Warenzeichensatzung, Gewährverschlüsse, praktische Honigbewertung, Wassergehaltsbestimmung, Sachkundenachweis, Ausgabe der Zertifikate

    Um sich auf den Lehrgang vorbereiten zu können, empfehlen wir Ihnen auf der Seite der Landwirtschaftskammer (www.die-honigmacher.de) den Fachkundenachweis Honig durch zu arbeiten (https://www.die-honigmacher.de/kurs3/index.html). Sie müssen dort aber keinen Abschlusstest absolvieren und auch kein Zertifikat bestellen!!!

  • Mo.
    10
    Okt.
    2022
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.. Jeder kann teilnehmen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • So.
    06
    Nov.
    2022
    14:00Bismarckhalle - Kleiner Saal

    Prämierung der besten Honige im Kreisimkerverein Siegerland e.V. in feierlicher Atmosphäre

    Geschlossene Veranstaltung nur für geladene Gäste des Kreisimkervereins Siegerland e.V..

  • Mo.
    07
    Nov.
    2022
    19:00Pfarrzentrum St.-Josef, Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a
  • Sa.
    19
    Nov.
    2022
    14:00Siegerlandhallen - Atriumsaal

    Fachvortrag von Herrn Dr. Joachim Eberhardt mit dem Thema "Aus dem Leben der Milbe".

    Herr Dr. Joachim Eberhardt hat imkerliches Wissen für das Internet aufbereitet und diese Informationen durch DIE HONIGMACHER in einer bis dahin nicht gekannten Qualität der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In 2016 erhielt er für das E-Learning-Projekt "DIE HONIGMACHER" die Auszeichnung Apisticus des Jahres.

  • Sa.
    18
    Feb.
    2023
    So.
    19
    Feb.
    2023
    Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

    Münsteraner Bienen und Imkermesse für Imkerinnen und Imker sowie an der Bienenkunde interessierte Personen, Landwirte, Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und Volkshochschulen, Veterinäre und Lebensmittelchemiker.

    Details hier

     

  • Sa.
    18
    Feb.
    2023
    9:00 - 16:00Kapellenschule in Littfeld bzw. Belegstelle Hemmelhohl-Elbershagen

    Grundausbildung für Neuimkerinnen und Neuimker

    Ausgebucht!!! Leider ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.

    Details hier

  • Di.
    07
    März
    2023
    19:00Bei Andreas in Siegen-Seelbach, Bubergstr. 105
  • Do.
    16
    März
    2023
    19:00Siegerlandhalle - Atriumsaal

    Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt zu gegebener Zeit.

  • Sa.
    25
    März
    2023
  • Sa.
    25
    März
    2023
    So.
    26
    März
    2023
    9:30 - 16:30Pfarrzentrum St.-Josef, Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imkerinnen und Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Ausgebucht!!! Leider ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.

    Details hier

  • So.
    04
    Juni
    2023
    10:00Belegstelle Hemmelhol-Elbershagen

    Die Königinnenvermehrungs- und Umlarvschulung findet wie geplant am 04.06.2023 auf der Belegstelle Hemmelhol-Elbershagen statt. Beginn ist um 10:00 Uhr.

    Wegbeschreibung

  • Sa.
    08
    Juli
    2023
    10:00 - 14:00Firma Wilhelm Klein, Dortmunder Straße 5, 57234 Wilnsdorf

    Praxistag mit Frau Vera Poker, Imkermeisterin und Bienenfachberaterin am Bieneninstitut Münster. Outdoorveranstaltung mit dem Thema "Spätsommerpflege/Varroabehandlung unter besonderer Berücksichtigung bio-technischer Maßnahmen". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Ort:

    Auf dem Gelände der Firma Wilhelm Klein, Dortmunder Straße 5, 57234 Wilnsdorf
    unmittelbar an dem Autobahnzubringer Wilnsdorf

     

  • Mi.
    16
    Aug.
    2023
    18:30Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Unser Honigobmann Alexander Gartmann gibt Tipps und Tricks für die Honigbewertung 2023. Bitte bringt an diesem Abend eure fertig abgefüllten und etikettierten Honiglose mit. Eine geeichte Waage ist vorhanden. Damit dürfte das Risiko des Untergewichts ausgeschlossen sein.

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

     

  • Mo.
    09
    Okt.
    2023
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.. Jeder kann teilnehmen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • So.
    15
    Okt.
    2023
    9:30 - 18:00Bad Salzuflen

    Honigmarkt des Landesverbands Westfälischer und Lippischer Imker e.V. mit Prämierung der besten Honige des Landesverbands, Fachvorträgen und einer Imkerfachausstellung.

    Details hier

     

  • Di.
    07
    Nov.
    2023
    19:00Pfarrzentrum St.-Josef, Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a
  • So.
    19
    Nov.
    2023
    14:00Atriumsaal in der Siegerlandhalle

    Am Sonntag, den 19.11.2023 wollen wir um 14:00 Uhr die besten Honige dieses Jahres prämieren. Dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Angehörige und Freunde herzlich eingeladen. Die Prämierung findet mit einem feierlichen Rahmenprogramm statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung und Angabe der Teilnehmerzahl.

    Anmeldung hier

  • Sa.
    03
    Feb.
    2024
    10:00 - 14:00 UhrHaus Düsse, Bad Sassendorf
  • Sa.
    24
    Feb.
    2024
    So.
    25
    Feb.
    2024
    Messe und Congress Centrum Halle Münsterland

    Münsteraner Bienen und Imkermesse für Imkerinnen und Imker sowie an der Bienenkunde interessierte Personen, Landwirte, Lehrer der allgemeinbildenden Schulen und Volkshochschulen, Veterinäre und Lebensmittelchemiker.

    Details hier

    Anmeldung hier

  • Sa.
    24
    Feb.
    2024
    9:00 - 16:00 Kapellenschule in Kreuztal-Littfeld

    Die Grundausbildung soll den Jungimkern durch theoretische Ausbildung und praktische Unterweisung durch ihr erstes Bienenjahr begleiten. Die Schulungsinhalte und die neun Termine sind dem Bienenjahr angepasst. Der Kurs beginnt am 24.02. und endet am 09.11.2024.

    Ein wichtiger Bestandteil in der Grundausbildung ist der Fachkundenachweis Honig und somit der Erhalt des Zertifikates, welches für die Bestellung der Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund benötigt wird.

    Der Grundkurs ist bereits ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

    Details

  • Di.
    27
    Feb.
    2024
  • Do.
    29
    Feb.
    2024
    19:00Atriumsaal der Siegerlandhalle

    Die Einladung mit Tagesordnung erfolgt zu gegebener Zeit.

  • Sa.
    09
    März
    2024
    So.
    10
    März
    2024
    9:30 - 16:30Pfarrzentrum St.-Josef, Wilgersdorf, St.-Josefs-Weg 2a

    Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imkerinnen und Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.

    Anmeldung hier

  • So.
    28
    Apr.
    2024
    11:00Firma Wilhelm Klein, Dortmunder Straße 5, 57234 Wilnsdorf

    Schulungsveranstaltung der Abteilung "Bienenkunde" der Landwirtschaftskammer NRW mit Frau Dr. Marika Harz (Leiterin der Abteilung) und Frau Vera Poker (Imkermeisterin und Bienenfachberaterin). Outdoorveranstaltung mit dem Thema "Das Schwärmen der Bienen". Mittags gibt es die Gelegenheit für einen Imbiss und informellen Austausch.

    Details und Anmeldung hier

  • Sa.
    01
    Juni
    2024
    So.
    02
    Juni
    2024
    9:00 - 16:00 Belegstelle Hemmelhol-Elbershagen

    Schulung zur praktischen Königinnenzucht mit folgenden Themen:

    Max. 25 Teilnehmer. Der Eingang der Anmeldung zählt. Es besteht die Möglichkeit für 5,00 Euro ein Handout zu erwerben. Bitte in der Anmeldung im Freitext buchen. Die Bezahlung erfolgt in bar am ersten Lehrgangstag beim Referenten.

    Details und Anmeldung hier

     

  • Sa.
    08
    Juni
    2024
  • Sa.
    06
    Juli
    2024
    So.
    07
    Juli
    2024
    An diversen Orten

    Beeday in Mayen

     

    Tag der deutschen Imkerei in Siegen

  • Di.
    06
    Aug.
    2024
    18:30Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Unser Honigobmann gibt Tipps und Tricks für die Honigprämierung 2024. Worauf müsst ihr achten? Bitte bringt an diesem Abend fertig abgefüllte aber noch nicht etikettierte Gläser mit zum Üben.

    Hier findet ihr die Ausschreibung

  • Fr.
    30
    Aug.
    2024
    So.
    01
    Sep.
    2024
    ganztägigSiegen, Sandstraße

    Anlässlich des Stadtfestes in Siegen präsentiert sich der Kreisimkerverein Siegerland e.V. mit einem Stand auf der Sandstraße.

    Interessenten und Mitarbeiterinnen gesucht. Bitte melden:    hier

    Details folgen

  • Mo.
    07
    Okt.
    2024
    19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

    Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.. Jeder kann teilnehmen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Sa.
    12
    Okt.
    2024
    So.
    13
    Okt.
    2024
    10:00 - 16:00Salzkotten

    Honigmarkt zum 175-jährigen Jubiläum des Landesverbandes

    Details folgen

  • Mo.
    11
    Nov.
    2024
  • So.
    17
    Nov.
    2024
    15:00 - 17:30Gemeindezentrum Rödgen, Rödgener Str. 109, 57234 Wilnsdorf

    Am Sonntag, den 17.11.2024 wollen wir um 15:00 Uhr die besten Honige dieses Jahres prämieren. Dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Angehörige und Freunde herzlich eingeladen. Die Prämierung findet mit einem feierlichen Rahmenprogramm statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung und Angabe der Teilnehmerzahl:

    • Mi.
      15
      Jan.
      2025
      19:00 UhrBürgerhaus Freudenberg-Lindenberg, Backesweg 10, 57258 Freudenberg

      Der stellvertretende Obmann für Schulungen im Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e.V. wird uns an diesem Abend aktuelle Informationen zur asiatischen Hornisse, bzw. Vespa velutina nigrithorax oder wie manche sagen gelbfüßigen Hornisse geben. Was erwartet uns und wie können wir mit dieser neuen Herausforderung umgehen?

      Termin:                Mittwoch, den 15.01.2025, 19:00 Uhr
      Referent:             Uwe König
      Ort:                     Bürgerhaus in Freudenberg-Lindenberg, Backesweg 10, 57258 Freudenberg
      Kosten:                keine

      Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung. Sollten Sie später verhindert sein, bitten wir auf diesem Weg um eine Nachricht, damit weitere Teilnehmer aufrücken können.

      Details und Anmeldung

    • Mo.
      10
      Feb.
      2025
    • Sa.
      15
      Feb.
      2025
      9:30 - 16:00Lehrbienenstand in Buchen
      • Teil 1: 15. Februar 2025
        Biologie der Honigbiene und artverwandte Insekten
      • Teil 2: 15. März 2025
        Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Frühjahrsarbeiten
      • Teil 3: 05. April 2025
        Schwarmbiologie, Ablegerbildung, Rechtsvorschriften
      • Teil 4: 10. Mai 2025
        Sommerarbeiten, Konzept einer Betriebsweise, Wachsverarbeitung
      • Teil 5: 31. Mai 2025
        Honigernte und Honigverarbeitung
      • Teil 6: 05. Juli 2025
        Bienengesundheit und Varroa im Griff
      • Teil 7: 30. August 2025
        Pflegearbeiten, praktische Arbeiten
      • Teil 8: 13. September 2025
        Ein Bienenjahr geht zu Ende, Varroakontrolle im Winter
      • Teil 9: 11. Oktober 2025
        Fachkundenachweis Honig zum Erhalt des Zertifikates
      Referent/in:           Uwe König
      Termin:                  
      Kosten:                  199,00 €
    • Do.
      20
      Feb.
      2025
      19:00Siegerlandhalle
    • Sa.
      22
      Feb.
      2025
      So.
      23
      Feb.
      2025
      Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster

      Der Apisticus-Tag Münster  ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Das Konzept der wissenschaftlich orientierten Fachtagung mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, kombiniert mit einer professionellen, die gesamte Breite der bienenkundlich, imkerlichen Thematik abdeckenden Messe ist einzigartig.

      Flair und Atmosphäre des Apisticus-Tages werden von diesem Konzept und dem Engagement und der Motivation der mehr als 30 ehrenamtlichen Helfer getragen.

       

      Details und Anmeldung

    • Sa.
      15
      März
      2025
      10:00 - 20:00City Galerie, Siegen

      Terminankündigung - Details folgen

    • Sa.
      15
      März
      2025
      15:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen
      Das Projekt "Varroaresistenz 2033 I Varroa 2033" hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2033 eine europaweite Honigbienenpopulation zu etablieren, die gegen die Varroamilbe resistent ist. Durch gezielte Zucht, Biotechnische Maßnahmen und Bildung der Imkerschaft soll dieses Ziel erreicht werden, dem sich alle großen Imkerverbände in Deutschland verschrieben haben.
      Marie Förster (Sprecherin VR 2033) stellt das Projekt mit ihren vier Säulen vor und berichtet von wissenschaftlichen, praxisnahen und aktuellen Erkenntnissen. Im Anschluss gibt es genügend Zeit für Fragen & Diskussion.
    • Sa.
      26
      Apr.
      2025
    • So.
      18
      Mai
      2025
      11:00Firma Wilhelm Klein, Dortmunder Straße 5, 57234 Wilnsdorf

      Schulungsveranstaltung der Abteilung "Bienenkunde" der Landwirtschaftskammer NRW mit Frau Dr. Marika Harz (Leiterin der Abteilung). Outdoorveranstaltung mit dem Thema "Moderne Varroabekämpfung und Neues zur VV". Mittags gibt es die Gelegenheit für einen Imbiss und informellen Austausch.

      Details und Anmeldung

    • Sa.
      05
      Juli
      2025
      So.
      06
      Juli
      2025
    • Mi.
      30
      Juli
      2025
      18:30Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

      Unser Honigobmann gibt Tipps und Tricks für die Honigprämierung 2025. Worauf müsst ihr achten? Bitte bringt an diesem Abend fertig abgefüllte aber noch nicht etikettierte Gläser mit zum Üben.

       

       

    • Sa.
      30
      Aug.
      2025
      So.
      31
      Aug.
      2025
      ganztägigSiegen, Sandstraße

      Anlässlich des Stadtfestes in Siegen präsentiert sich der Kreisimkerverein Siegerland e.V. mit einem Stand auf der Sandstraße.

      Interessenten und Mitarbeiterinnen gesucht. Bitte melden:    hier

      Details folgen

    • Mo.
      06
      Okt.
      2025
      19:00Vereinsheim der Gartenfreunde am Fischbacherberg e.V., Gleiwitzer Str. 13, 57072 Siegen

      Informationsaustausch der Vorstände der Imkervereine und aller Aktiven im Kreisimkerverein Siegerland e.V.. Jeder kann teilnehmen. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    • So.
      09
      Nov.
      2025
      15:00 - 17:30Gemeindezentrum Rödgen, Rödgener Str. 109, 57234 Wilnsdorf

      Am Sonntag, den 09.11.2025 wollen wir um 15:00 Uhr die besten Honige dieses Jahres prämieren. Dazu sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Angehörige und Freunde herzlich eingeladen. Die Prämierung findet mit einem feierlichen Rahmenprogramm statt. Es gibt Kaffee und Kuchen.